Kratom – Entdeckung, Herkunft und traditionelle Anwendung
Kratom – Entdeckung, Herkunft und traditionelle Anwendung
Die Geschichte von Kratom: Wann begann alles?
Die Nutzung von Kratom (botanisch Mitragyna speciosa) reicht weit zurück – vermutlich mehrere Jahrhunderte, wenn nicht Jahrtausende. In ländlichen Regionen Südostasiens, insbesondere in Thailand, Malaysia und Indonesien, wurde Kratom traditionell verwendet, um Energie und Ausdauer bei körperlicher Arbeit zu steigern, Schmerzen zu lindern oder sogar den Entzug von Opiaten zu unterstützen. Darüber hinaus spielte Kratom auch bei rituellen und religiösen Zeremonien eine bedeutende Rolle.
Diese tief verwurzelte Nutzung zeigt: Kratom war in Südostasien weit verbreitet, lange bevor es in der westlichen Welt überhaupt bekannt wurde.
Wer hat Kratom entdeckt?
Im westlichen Kontext wird Kratom häufig mit dem niederländischen Botaniker Pieter Willem Korthals in Verbindung gebracht. Er dokumentierte die Pflanze im 19. Jahrhundert während seiner Arbeit mit der niederländischen Ostindien-Kompanie.
Korthals war einer der ersten europäischen Wissenschaftler, der Kratom beschrieb und in die botanische Literatur einführte. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass die einheimischen Völker Kratom bereits lange zuvor kannten und verwendeten – ein klassisches Beispiel für ethnobotanisches Wissen, das später wissenschaftlich erfasst wurde.
Wo wurde Kratom ursprünglich entdeckt?
Kratom ist eine tropische Baumart, die in den feuchten Regionen Südostasiens beheimatet ist. Insbesondere in Thailand, Malaysia, Indonesien und Myanmar ist Kratom seit jeher Teil der traditionellen Kultur.
Dort wachsen Kratombäume wild in den Regenwäldern und wurden ursprünglich in ihrer natürlichen Umgebung geerntet, bevor eine gezielte Kultivierung begann.
Wann wurde Kratom kultiviert?
Die gezielte Züchtung von Kratom durch den Menschen begann erst im späten 20. Jahrhundert. Mit der wachsenden internationalen Nachfrage begannen Bauern in Südostasien, Kratom gezielt auf Plantagen anzubauen, um eine gleichbleibende Qualität und bessere Erträge sicherzustellen.
Heute erfolgt der Anbau unter kontrollierten Bedingungen, wobei besonders auf den Alkaloidgehalt und die Frische der Blätter geachtet wird. Dies ermöglichte den Einstieg in den Exportmarkt und die weltweite Verfügbarkeit von Kratom-Produkten.
Kratoms Wirkstoffe und Effekte
Die aktiven Inhaltsstoffe von Kratom sind die Alkaloide Mitragynin und 7-Hydroxymitragynin. Diese sorgen für die charakteristischen Effekte:
-
In niedrigen Dosen wirkt Kratom stimulierend – es steigert die Konzentration und reduziert Müdigkeit.
-
In höheren Mengen überwiegen die sedierenden und schmerzlindernden Effekte, die zur Entspannung oder beim Einschlafen genutzt werden.
In der westlichen Welt wird Kratom derzeit als mögliches Mittel bei chronischen Schmerzen, Angstzuständen oder als Unterstützung beim Opioidentzug diskutiert. Es ist jedoch zu betonen, dass die wissenschaftliche Forschung noch nicht ausreichend ist, um gesicherte Aussagen zur Wirksamkeit oder Sicherheit zu treffen.
Ist Kratom legal? – Ein kontroverses Thema
Die rechtliche Situation rund um Kratom ist weltweit sehr unterschiedlich:
-
In Deutschland ist Kratom legal erhältlich, darf jedoch nicht als Arzneimittel oder Nahrungsergänzungsmittel verkauft werden.
-
In den USA ist es auf Bundesebene erlaubt, allerdings regeln einzelne Bundesstaaten den Verkauf unterschiedlich.
-
In Thailand wurde Kratom 2021 legalisiert, nachdem es zuvor jahrzehntelang verboten war.
-
In Australien ist der Besitz und Verkauf von Kratom hingegen streng verboten.
Ein zentrales Thema in der Debatte ist das Suchtpotenzial, mögliche Nebenwirkungen und die teils unklare Produktqualität auf dem freien Markt. Aufgrund fehlender einheitlicher Standards kann es zu großen Schwankungen bei der Reinheit und Potenz von Kratom-Produkten kommen.
Fazit: Kratom – Zwischen Tradition und Moderne
Kratom ist eine faszinierende Pflanze mit einer langen Geschichte und einem bemerkenswerten kulturellen Hintergrund. Seine Wirkung als sowohl stimulierende als auch beruhigende Substanz macht es zu einem einzigartigen Forschungsobjekt.
Dennoch ist Vorsicht geboten: Die langfristigen Auswirkungen sind noch nicht vollständig erforscht, und rechtliche sowie gesundheitliche Aspekte sollten unbedingt berücksichtigt werden. Wer sich mit Kratom beschäftigt, sollte sich an aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen orientieren und gesetzliche Vorgaben beachten.
Hier gehts zu unseren Kratom Produkten
Wichtiger rechtlicher Hinweis:
Dieser Beitrag dient ausschließlich der Information über die geschichtliche und kulturelle Bedeutung von Kratom. Unsere Produkte sind nicht für den menschlichen Konsum geeignet. Wir übernehmen keine Haftung bei unsachgemäßer Verwendung.