Kanna kaufen bei Brain Chill – Wirkung, Anwendung & rechtliche Lage

Was ist Kanna (Sceletium tortuosum)?

Sceletium tortuosum, besser bekannt als Kanna, ist eine faszinierende Pflanze aus Südafrika. Seit Jahrhunderten wird sie von indigenen Völkern wie den San und Khoikhoi genutzt, um Entspannung und Wohlbefinden zu fördern. Traditionell wurde Kanna gekaut oder geschnupft, um die Stimmung zu heben und den Hunger zu unterdrücken.

In der modernen Welt erfreut sich Kanna zunehmender Beliebtheit als natürlicher Stimmungsaufheller und Angstlöser. Die Pflanze enthält mehrere Alkaloide, darunter:

  • Mesembrin

  • Mesembrenon

  • Mesembrenol

Diese Wirkstoffe können das Gleichgewicht der Neurotransmitter im Gehirn positiv beeinflussen, indem sie möglicherweise als natürliche Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI) wirken.

Wie wirkt Kanna?

Die Wirkung von Kanna hängt von der Dosierung und der Art der Anwendung ab. Viele Nutzer berichten von folgenden Effekten:

Stimmungsaufhellend – Kann bei Stress und Niedergeschlagenheit unterstützen
Angstlösend – Kann Nervosität und innere Unruhe lindern
Sozialfördernd – Kann das Wohlbefinden und die Kommunikationsfreude steigern
Beruhigend – Kann zur Entspannung beitragen

Ist die Wirkung von Kanna wissenschaftlich belegt?

Obwohl es zahlreiche positive Erfahrungsberichte gibt, steckt die wissenschaftliche Forschung zu Sceletium tortuosum noch in den Anfängen. Erste Studien zeigen potenziell positive Effekte auf das Gehirn, aber es sind weitere Untersuchungen nötig, um die Langzeitwirkungen und optimale Dosierung genauer zu bestimmen.

Anwendung & Dosierung von Kanna

Kanna kann auf verschiedene Weise konsumiert werden:

  • Traditionelles Kauen: Fermentierte Pflanzenteile werden gekaut, um die Wirkstoffe über die Mundschleimhaut aufzunehmen.

  • Schnupfen (Snuff): Das getrocknete Pulver wird durch die Nase aufgenommen und wirkt schneller als beim Kauen.

  • Tee-Zubereitung: Getrocknete Kanna-Blätter werden mit heißem Wasser aufgegossen.

  • Extrakte & Kapseln: Standardisierte Nahrungsergänzungsmittel bieten eine einfache und genaue Dosierung.

Wichtig: Die richtige Dosierung variiert individuell. Besonders bei hochdosierten Extrakten ist Vorsicht geboten. Bei bestehenden Gesundheitsproblemen oder Medikamenteneinnahme sollte vorab ein Arzt konsultiert werden.

Ist Kanna legal in Deutschland?

Die rechtliche Lage von Sceletium tortuosum ist in Deutschland nicht eindeutig. Während Kanna in Südafrika legal ist, wird es in anderen Ländern als Nahrungsergänzungsmittel oder pflanzliches Arzneimittel eingestuft.

Aktueller Stand (2025):

  • Einige deutsche Online-Apotheken verkaufen Kanna als zugelassenes Nahrungsergänzungsmittel.

  • Die Zulassung als Nahrungsergänzungsmittel hängt von der Bewertung des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) ab.

  • Vor dem Kauf sollte die aktuelle gesetzliche Lage in Deutschland geprüft werden.

Fazit: Kanna als natürliche Alternative?

Kanna (Sceletium tortuosum) ist eine spannende Pflanze mit jahrhundertealter traditioneller Anwendung. Viele Nutzer berichten von stimmungsaufhellenden und beruhigenden Effekten, doch die Forschung steckt noch in den Kinderschuhen.

Kanna kann eine natürliche Alternative zu synthetischen Mitteln sein – doch Qualität, Dosierung und individuelle Verträglichkeit sind entscheidend.
Achte beim Kauf auf geprüfte Produkte von seriösen Anbietern.
Informiere dich vorab über die aktuelle Rechtslage in Deutschland.

Möchtest du Kanna ausprobieren? 👉 Jetzt hochwertige Kanna-Produkte entdecken!